MLP

Inhalt

Meilensteine der MLP Geschichte

MLP übernimmt 75,1 Prozent an der DEUTSCHLAND.Immobilien Gruppe und baut damit sein Immobiliengeschäft strategisch aus. Das Unternehmen ist ein Marktplatz für Anlageimmobilien.

Die MLP Corporate University (CU) hat das internationale Zertifizierungssiegel der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für fünf ihrer Abschlüsse für Finanzberater erhalten. Das FIBAA-Siegel garantiert die Qualität akademischer Bildung und macht unter anderem Studienleistungen international vergleichbar.

Das regulierte Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäft ist in der MLP Banking AG und das sonstige Makler- und Beratungsgeschäft in der MLP Finanzberatung SE konzentriert.

Die MLP AG ist in eine Societas Europaea (SE) umgewandelt.

MLP erwirbt die DOMCURA Gruppe und baut damit gezielt ein weiteres Geschäftsfeld auf. DOMCURA konzipiert, entwickelt und realisiert als sogenannter Assekuradeur aus dem gesamten Marktangebot umfassende Deckungskonzepte in der privaten und gewerblichen Sachversicherung.

MLP baut sein Immobilienportfolio deutlich aus und kooperiert mit weiteren Immobilienanbietern. Das Spektrum umfasst ausgewählte Neubauten sowie Bestands-, Denkmal- und Konzept-Immobilien.

Die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) hat die MLP Corporate University (CU) als erste Bildungseinrichtung ihrer Art zertifiziert. So können Weiterbildungen an der CU künftig in Bachelor- und Master-Studiengängen an staatlichen Hochschulen international leichter anerkannt werden.

Die MLP Corporate University ist seit Jahresbeginn durch das Financial Planning Standards Board e. V. für die Weiterbildung zum Certified Financial Planner (CFP) akkreditiert, dem höchsten international anerkannten Standard für Finanzberater.

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren übernimmt MLP planmäßig die restlichen Teile an der FERI AG. Damit stärkt MLP sein Vermögensmanagement weiter.

MLP feiert sein 40. Firmenjubiläum. Unter dem Motto „40 Jahre MLP – Finanzberatung der nächsten Generation“ fanden zahlreiche Aktionen, unter anderem Gewinnspiele, auch in Geschäftsstellen statt.

MLP übernimmt den Heidelberger Finanzdienstleister ZSH, der sich auf die Beratung von Zahnmedizinern spezialisiert hat. Damit stärkt MLP seine Position im Markt für Mediziner weiter.

TPC wird Teil der MLP Gruppe. Damit baut MLP die betriebliche Altersvorsorge deutlich aus und deckt das gesamte Beratungsspektrum in dieser Sparte ab. Neben Vorsorgelösungen für führende Wirtschaftsverbände bilden die Beratung großer mittelständischer Unternehmen sowie die Implementierung innovativer Konzepte wie Lebensarbeitszeitkonten Schwerpunkte bei TPC.

Restrukturierung der MLP Bank AG und MLP Finanzdienstleistungen AG. Gleichzeitig registriert sich MLP im Zuge des neuen Vermittlergesetzes als Makler. Ein Makler ist per Gesetz nicht an die Produkte einer oder mehrerer Versicherungsgesellschaften gebunden, sondern wählt im Auftrag des Kunden aus dem breiten Marktangebot aus. Somit ist die MLP Finanzdienstleistungen AG Versicherungsmakler und Kreditinstitut.

MLP übernimmt die Mehrheit an der FERI AG, Investmentexperte für institutionelle Investoren sowie große Privatvermögen, und baut damit seinen Bereich Vermögensmanagement deutlich aus. 2011 werden die restlichen Anteile der FERI AG übernommen.

MLP veräußert seine Versicherungstöchter an die HBOS Gruppe und den Gothaer Konzern.

MLP beginnt mit dem Aufbau des Geschäftsbereichs Betriebliche Altersvorsorge und erschließt sich damit einen wichtigen Zukunftsmarkt.

Mit der Corporate University gründet MLP eine eigene Bildungseinrichtung, an der Lehrinhalte zu Finanzen, Absicherung, Steuer und Recht vermittelt werden.

Am 15. Juni werden die Aktien von MLP erstmals am geregelten Markt der Stuttgarter Wertpapierbörse gehandelt.

Eicke Marschollek und Manfred Lautenschläger gründen MLP (Marschollek, Lautenschläger und Partner) am 1. Januar in Heidelberg als Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Ihr Geschäftsmodell ist die umfassende Beratung von Juristen in Finanz- und Absicherungsfragen.