MLP
Inhalt
bild

Financial Education Basis

Relevante Grundlagen der Finanzbildung

Erweitere dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und baue ganzheitliches Wissen rund um Finanzthemen auf! Das Webinar bietet dir die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen und Strategien zur treffsicheren Entscheidungsfindung zu entwickeln. Tauche ein und gewinne ein Verständnis für finanzielle Zusammenhänge, um deine finanzielle Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Dieses zweiteilige Financial Education Basis-Webinar ist Bestandteil der deutschlandweiten EvaFin-Studie in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Finanzen und der MIFE (Mannheimer Institut für Financial Education). Aus diesem Grund erhälst du vor sowie nach der Schulung einen Fragebogen zur Wirksamkeit von Finanzbildungsmaßnahmen.

Egal, ob du deine eigenen Finanzen besser verstehen möchtest oder einfach einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Finanzbildung leisten willst – die EvaFin-Studie bietet dir die perfekte Gelegenheit dazu. Profitiere von unserer Schulung, die dir nicht nur hilft, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch aktiv die zukünftige Finanzbildung in Deutschland mitzugestalten

Das EvaFin-Projekt untersucht, wie Finanzbildungsinterventionen den Aufbau von Finanzkompetenz und deren Transfer in nachhaltiges Finanzverhalten unterstützen können. In Kooperation mit Praxispartnern wird ein fundiertes Evaluationskonzept entwickelt, das auf 12 unterschiedliche Finanzbildungsangebote angewendet wird. Ziel ist es, zu ermitteln, wie und unter welchen Bedingungen diese Angebote effektiv sind, insbesondere bei der Überwindung der Einstellungs-Verhaltens-Lücke.

Die MLP School of Financial Education ist einer von nur 12 Praxispartnern und der Einzige, der Mitarbeitende als Zielgruppe einbezieht. Das Projekt endet im Q2/2026 und trägt zur Steigerung der Evidenzbasierungder Finanzbildung in Deutschland bei, während es wichtige Erkenntnisse für die internationale Forschung liefert.


Lerninhalte:

  • Verstehen der Inhalte der einzelnen Positionen einer Entgeldabrechnung und der Renteninformationen
  • Nachvollziehbare und verständliche Erläuterung dieser am Praxisbeispiel
  • Gestaltung der eigenen Grundversorgung und das erkennen der Folgen von Arbeits-/Berufsunfähigkeit inkl. Handlungsempfehlungen
  • Erkennen des eigenen privaten Versicherungsschutzes
  • Chancen der betrieblichen Altersvorsorge und des Vermögensmanagements bei MLP

Du hast Interesse?

Dann wende dich bitte an die zuständige Person in deinem Unternehmen.


Ansprechpartner:


Referent:

Maike Diekmann