Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, feiern wir nicht nur die Errungenschaften der Arbeiterbewegung, sondern auch die Bedeutung von Sicherheit und Stabilität im Berufsleben und darüber hinaus. Während wir die Rechte und Leistungen der Arbeitnehmer würdigen, sollten wir auch einen Blick auf die Zukunft werfen: Wie gut sind wir für den Ruhestand abgesichert?
Wissen Sie, wofür Ihre Rente später reicht? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders für Frauen, die im Schnitt 26 Prozent weniger Rente erhalten als Männer. Es wird Zeit, dass sich daran etwas ändert. Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer sicheren Altersvorsorge: Ein genauer Blick auf Ihre Renteninformation.
Renteninformation – Einblick in die finanzielle Zukunft
Jedes Jahr verschickt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) an alle Versicherten, die mindestens 27 Jahre alt sind und bereits fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, eine Renteninformation. Doch was verrät dieses Dokument tatsächlich über Ihre spätere finanzielle Situation im Alter? Und was bleibt unberücksichtigt?
Bevor Sie das Schreiben einfach ungelesen abheften, nehmen Sie sich doch einmal die Zeit, um die Renteninformation genau zu prüfen. Dabei können Sie sicherstellen, dass alle relevanten Daten korrekt erfasst wurden und sich ein klares Bild von Ihrer zukünftigen Rente machen.
Die Renteninformation in der Übersicht
(Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund)
Wichtig zu wissen: In der Renteninformation ist nur die zu erwartende Brutto-Rente angegeben. Dies bedeutet, dass Sie noch nicht den tatsächlichen Betrag sehen, den Sie im Alter zur Verfügung haben werden. Denn von dieser Rente müssen noch Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen werden. Hinzu kommt, dass – ab dem Jahr 2040 – auch die gesetzliche Rente grundsätzlich der Einkommensteuer unterliegt.
Ohne eine private oder betriebliche Zusatzabsicherung reicht die gesetzliche Rente in der Regel nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Daher ist es entscheidend, sich frühzeitig mit weiteren Vorsorgemöglichkeiten auseinanderzusetzen.
Nutzen Sie den heutigen Tag der Arbeit als Anlass, um Ihre Renteninformation genau unter die Lupe zu nehmen. Ein gezielter Blick auf die Angaben kann Ihnen helfen, wichtige Fragen zu klären und mögliche Lücken in Ihrer Altersvorsorge zu identifizieren. Denn je früher Sie handeln, desto besser können Sie für Ihre Zukunft planen und für eine finanzielle Sicherheit im Ruhestand sorgen.
Möchten Sie mehr über Altersvorsorge und Rentenplanung wissen?
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, wie Sie Ihre Altersvorsorge optimieren können, oder das Thema Renteninformation weiterhin ein Rätsel für Sie bleibt, haben wir eine Lösung für Sie. In unserer Financial Education Schulung bieten wir für Firmen praxisorientierte Schulungen zu Themen wie Altersvorsorge und Rentenplanung an – für einen souveränen Umgang mit Ihrer finanziellen Zukunft.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Für ein individuelles Bildungsangebot zum Thema Financial Education kontaktieren Sie uns gerne unter sofe@mlp.de
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form einheitlich für alle Geschlechter.