MLP
Inhalt

Flexible und planbare Einkünfte aus dem eigenen Depot: MLP bietet komfortables neuartiges Instrument

  • Innovative Kombination aus Ausschüttungen und Auszahlplan gewährleistet sicheren und flexiblen Kapitalfluss, auch in Zeiten von Marktschwankungen
  • Komfortable Ergänzung für das Liquiditätsmanagement im Alter; zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten wie Nutzung als Taschengelddepot

Wiesloch, 15. September 2025 – Die „Portfoliorente mit Wertpapierverkauf“ stellt hinsichtlich der innovativen Kombination aus Ausschüttungen und Auszahlplan ein neuartiges Instrument im Markt für Vermögensmanagement dar. Damit wird gezielt das Bedürfnis vieler Anleger bedient, das eigene Vermögen effektiv zu nutzen, aber gleichzeitig zu erhalten. Denn: Viele Anleger zögern bei einem traditionellen Auszahlungsplan aus einem Depot, da das Vermögen durch den schrittweisen Verkauf von Fondsanteilen aufgebraucht werden könnte. Viele möchten lieber vor allem die laufenden Erträge ihrer über Jahre aufgebauten Geldanlagen als Cashflow nutzen, anstatt sie zu reinvestieren. Da die Erträge jedoch stark von Marktschwankungen beeinflusst werden, ist ein planbarer Kapitalfluss in der Praxis oft nicht ohne weiteres möglich. Die MLP Portfoliorente setzt daher auf eine intelligente Verknüpfung von gewünschtem Auszahlplan und Erträgen aus einer breiten Auswahl an ausschüttenden Fonds mit der Option eines ergänzenden Wertpapierverkaufs.

Hierfür definieren die Kundinnen und Kunden gemeinsam mit ihrem Berater in einem ersten Schritt die Höhe ihres regelmäßigen Bedarfs und den Rhythmus der Auszahlung (z. B. monatlich, quartalsweise oder jährlich). In einem zweiten Schritt werden gezielt Zinsen, Dividenden und sonstige Erträge aus ausschüttenden Fonds auf einem verzinsten Liquiditätskonto gesammelt. Die Besonderheit: Wird die gewünschte Auszahlsumme darüber nicht vollständig erreicht, wird die Differenz automatisch durch den Verkauf von Wertpapieren ausgeglichen. Diese Option wird auf Wunsch des Kunden und nur bei Bedarf genutzt. Für den Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Kundensituationen

„Besonders Kundinnen und Kunden, die sich ihrem Ruhestand nähern, können damit ihr Liquiditätsmanagement neben gesetzlicher Rente, betrieblicher Vorsorge und privaten Rentenversicherungen um einen weiteren Baustein ergänzen“, sagt Jakob Trefz, Leiter Vermögensmanagement bei der MLP Banking AG. „Diese Altersgruppe erhält zudem typischerweise Auszahlungen aus auslaufenden Lebensversicherungen oder Erbschaften. Diese Gelder können zur Wiederanlage ins Depot fließen und steigern das Bedürfnis, die Erträge daraus sinnvoll zu nutzen.“

Die Portfoliorente kann sowohl für die Ergänzung der Altersvorsorge als auch für die Unterstützung anderer finanzieller Ziele eingesetzt werden – beispielsweise für die Auszahlung eines regelmäßigen Taschengelds an Kinder und Enkelkinder, für die Finanzierung von laufenden Studienkosten oder für das Aufstocken der monatlich verfügbaren Mittel während eines Sabbaticals oder einer Elternzeit.

Weitere Betreuung von deutlich gewachsener Alterskohorte im Kundenstamm

„Mit dem innovativen Instrument der Portfoliorente decken wir einen konkreten Kundenbedarf. Dies gilt insbesondere für die Lebensphase unserer Kundinnen und Kunden, wenn diese absehbar auf ihren Ruhestand zugehen. MLP betreut hier eine in den vergangenen Jahren deutlich gewachsene Alterskohorte im eigenen Kundenstamm, bei der sich unter anderem die Frage nach der Wiederanlage auslaufender Vorsorgeverträge stellt. Gleichzeitig wächst auch bei jungen Kunden die Nachfrage im Vermögensmanagement“, sagt Oliver Liebermann, Vertriebsvorstand der MLP Finanzberatung SE.