MLP

Inhalt

MLP Studentenwohnreport

MLP Studentenwohnreport 2022

MLP und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) stellen die Ergebnisse des MLP Studentenwohnreports 2022 am 21. September 2022 um 10:00 Uhr im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vor. Der MLP Studentenwohnreport wird bereits zum vierten Mal veröffentlicht. Durch die Ergebnisse führen Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfelds Finanzmärkte und Immobilienmärkte am IW und Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE.

Online-Pressekonferenz am 21. September 2022, 10:00 Uhr
mit Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfelds Finanz- und Immobilienmärkte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE

Zur Aufzeichnung

Erst Corona, nun Inflation: Studierende beim Wohnen und finanziell massiv unter Druck

  • Mietpreise für Studentenwohnungen steigen in allen 38 untersuchten Hochschulstädten deutlich an; im Schnitt liegen die Kosten um 5,9 Prozent über dem Vorjahr (Steigerung 2021: 1,5 Prozent)
  • Selbst der erhöhte Wohnzuschlag im BAföG-Höchstsatz (360 Euro) deckt in nur zwei Hochschulstädten die Miete für eine studentische Musterwohnung
  • Massive Belastung durch Inflation: Studierende wegen niedrigem Einkommen und geringer Sparquote deutlich stärker betroffen als der Durchschnittsbürger; zudem wachsender Konkurrenzkampf um kleine, günstige Wohnungen mit niedrigen Energiekosten

Zur Pressemitteilung

Weitere Informationen