MLP und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) stellen die Ergebnisse des MLP Studentenwohnreports 2023 am 28. September 2023 um 10:00 Uhr im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vor. Der MLP Studentenwohnreport wird bereits zum fünften Mal veröffentlicht. Durch die Ergebnisse führen Prof. Dr. Michael Voigtländer, Immobilienmarktexperte am IW und Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE.
Online-Pressekonferenz am 28. September 2023, 10:00 Uhr mit Prof. Dr. Michael Voigtländer, Immobilienmarktexperte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE |
Zur Aufzeichnung |
Studierende in Wohnungsnot: Miet- und Nebenkosten explodieren
Pressemitteilung
- Kosten für Studentenwohnungen steigen in allen 38 untersuchten Hochschulstädten an; im Schnitt liegen die Mietpreise um 6,2 Prozent über dem Vorjahr (Steigerung 2022: 5,9 Prozent)
- Abschläge für Heizkosten erhöhen sich um 43 Prozent, gleichzeitig stagniert das studentische Einkommen
- Studentische Musterwohnung (30 Quadratmeter) kostet in Frankfurt und München nun knapp 700 Euro Warmmiete
- Wohnzuschlag im BAföG-Höchstsatz (360 Euro) deckt in nur zwei Hochschulstädten die Miete für eine studentische Musterwohnung (Chemnitz und Magdeburg); in München reicht er für lediglich 14 Quadratmeter (kalt)